Workshop Schleiertanz "Danse Arabe"
Das Musikstück "Danse Arabe" ist der arabische Tanz aus dem Märchen-Ballett "Der Nussknacker" von Tschaikowski.
Die Choreografie zu dieser festlichen Musik enthält außer einigen Drehungen, eine schöne Schrittkombi im 3/4 Takt.
Das Stück eignet sich als Solo-Tanz oder als Gruppenchoreografie. Es ist das ideale Anfangsstück für einen feierlichen Anlass.
Vorkenntnisse von 2 Jahren sind Voraussetzung.
Außer der üblichen Tanzkleidung, bitte einen halbrunden Schleier mitbringen.
Sonntag 19. März 2023, 12:00 - 15:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Hexenverfolgung- einst ein lukratives Geschäftsmodell
Die Hexenverfolgung war einst ein lukratives Geschäftsmodell.
In dem Vortrag geht es darum wie es überhaupt zur Hexenverfolgung kam und wer davon profitierte.
Folgenden Fragen werden auch beantwortet:
- Wo wurden Hexen verfolgt und was Wiederfuhr den Verurteilten?
- Wer trug zum Beenden der Verfolgung bei?
- Welche Folgen durch die Hexenverfolgung sind bis heute spürbar?
- Wie die Nationalsozialisten dieses Thema einst für ihre Propaganda missbrauchten.
- Wo und wie wird der Hexenkult heutzutage gelebt?
- Wo gibt es heute noch Hexenverfolgung in der Welt?
- Wo und wie wird den einst verbrannten Opfern gedacht?
In dem Vortrag werden eine Powerpoint-Präsentation und viele Bilder zu dem Thema gezeigt.
Sonntag, 5. März 2023, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
15,00 €/ 13,00 € für Vereinsmitglieder
Die große Mutter- als Gott noch weiblich war
Wann war Gott weiblich und was ist mit der Göttin- der großen Mutter passiert?
In dem Vortrag geht es um die Belege für die große Muttergöttin, die in der ganzen Welt rund 5000 Jahre lang verehrt wurde und wo sie heute noch anzutreffen ist.
Dann schauen wir uns die momentan vorherrschenden patriarchalen Religionen an und wie unverschämt schlichtweg abgeschrieben und/oder für sich passend gemacht wurde.
Der Vortrag geht auch darauf ein, welche Folgen das für die Frauen bis in die heutige Zeit hat.
Außer dem Vortrag, wird eine Powerpoint-Präsentation und eine Sammlung von Bildern zu dem Thema, gezeigt. Im Anschluss ist auch Gelegenheit der Dozentin Fragen zu stellen.
Es ist bei dem Vortrag auch eine Online-Teilnahme möglich!
Samstag, 05. März 2022, 14:00-16:00 Uhr
15,00 €/ 13,00 € für Vereinsmitglieder
Anmeldung und Infos: 0162-6326150,
Tanz & Gesundheit, Hirschensteinweg 3, 94315 Straubing